Raum zum Atemholen

„Raum der Stille“ der Katholischen Schule in Bergedorf

„Auch in so einem friedlichen Rahmen, wie einer Grundschule, passieren schreckliche Dinge“, erzählt Hildegard Pax-Frauen, „und dann ist es gut, wenn man vorbereitet ist.“ Manche persönlichen, grausamen Schicksalsschläge hat die Schulgemeinschaft schon verarbeiten müssen. Auf diesem Hintergrund ist die Schulleiterin sehr froh einen Raum zu haben, in dem ruhig und besinnlich auf große und kleine persönliche Erschütterungen eingegangen werden kann.

03-IMG_4654Der „Raum der Stille“ an der Katholischen Schule Bergedorf: Hier ist Platz und Ruhe für ein Gebet, eine Gespräch im Sitzkreis oder eine besinnliche Meditation

Die Schule in Bergedorf hat einen Klassenraum völlig umgestaltet und einen „Raum der Stille“ eingerichtet. Der Fußboden, in warmen Gelb, ist frisch verlegt, ein filzbezogenes Podest schafft eine gemütliche Atmosphäre für eine Meditation. Decken und Kissen lassen einen Rückzugsort entstehen, wenn es mal nicht so läuft, wenn man mal abschalten und sich verkriechen möchte: Vielleicht gab es Ärger zu Hause, mit dem Lehrer oder den Mitschülern. Hier findet jeder friedliche Stille, Abstand und Raum zum Atemholen. Die Wände sind ganz schlicht weiß, bis auf ein einfaches aufgemaltes Kreuz, die Fenster schauen ins Grüne, keine Wege, Spielflächen oder andere Ablenkung. Das schafft Ruhe für ein Gebet.

In jeder ersten und zweiten Pause ist der Raum geöffnet. Manchmal kommen fünf Kinder manchmal sind es zehn.  Eine Betreuerin ist anwesend und spürt auf, was die Kinder brauchen. Die Kinder können Bilderbücher anschauen, Mandalas malen oder mit Kissen und Decken ausgestattet, ihren Gedanken nachhängen. Dazu erklingt leise Musik.

Auch der Religionsunterricht nutzt die Materialien und Bücher, die in diesem Raum zur Verfügung stehen, wie die Kinderbibeln, das Kamishibai (eine Art Puppenbühne um Geschichten zu erzählen) oder die Schulbücher „Fragen – Suchen – Entdecken: Religion in der Grundschule“, die für alle Klassenstufen zur Verfügung stehen. Für die sinnorientierten Religionspädagogischen Legearbeiten gibt es Perlen, Steine und Schnüre für das Legen von Sinnbildern, Tücher für kreative Spiele und Kerzen für die besinnliche Andacht.

Bild_Pax_Frauen-x„In den Pausen abschalten und im Ganztagsbetrieb einmal zur Ruhe kommen können: Ich freue mich jeden Tag, dass wir unseren Kindern diese Möglichkeit bieten können“, betont Schulleiterin Pax-Frauen. „Es ist ein Segen für die Katholische Schule Bergedorf.“

Der Katholische Schulverband und die Stiftung Katholische Schulen in Hamburg setzen sich dafür ein, dass an jedem der 21 Standorte der katholischen Schulen ein solcher „Raum der Stille“ eingerichtet wird. Einige Schulen haben einen Andachtsraum in ihre Planungen für Umbau- und Neubaumaßnahmen integriert, andere möchten einen bestehenden Klassenraum als „Raum der Stille“ neu einrichten. Die Ausstattung ist einfach – trotzdem ist die Wirkung so großartig wohltuend.

bergedorf1      bergedorf2   Bilder der Einsegnung

Wir freuen uns über jede Unterstützung bei  der Realisierung dieses Ziels im Sinne unserer Kinder. Helfen Sie uns bei unserem Vorhaben.