Katholische Schule Altona

„Raum der Stille“ für die Schule Altona in der Seitenkapelle der Kirche St. Theresien

Hintergrund

Die Katholische Schule Altona liegt im sozialen Brennpunkt Altona-Altstadt. Rund 80 % der Schulkinder haben einen Migrationshintergrund. Sie stammen aus 38 verschiedenen Nationen. Der Anteil von  Inklusionskindern ist mit 10% vergleichsweise hoch: die Defizite liegen hauptsächlich in den Bereichen Lernen, Sprache und emotional-soziale Entwicklung. Musik, Meditation und Andacht sind beruhigende Elemente im turbulenten, lauten Schulalltag und unabhängig von der Herkunft. Sie schaffen einen anderen Zugang  für Integration und Toleranz inmitten einer sozial angespannten Multi-Kulti Gesellschaft von Altona.

Da die Katholische Schule Altona ihre Räumlichkeiten bereits mehr als ausgeschöpft hat und bereits einen Teil der Gemeinderäume nutzen darf, wäre die Kapelle in der Kirche die ideale Ergänzung für einen „Raum der Stille“. Allerdings müsste der Raum ein wenig einladender und gemütlicher ausgestaltet sein, damit die Kinder zur Ruhe kommen können und ein angenehmes Umfeld für eine besinnliche Meditation, einen Moment des Innehaltens oder ein kleines Gebet finden können. Dieser Raum wäre eine wünschenswerte und sinnvolle Erweiterung im Angebot der Schule. Er würde das Schulklima, die Schulatmosphäre und das soziale Miteinander der Schülerschaft sehr positiv beeinflussen.

Ausstattung / Planungen

Die Seitenkapelle, die für einen Raum der Stille geeignet wäre, ist ein abgeschlossener Raum in der Kirche St. Joseph Altona.

Um diese Kapelle in einen Andachtsraum in oben genannten Sinne für die Schule umzugestalten, möchte die Schule die Wände streichen, einen Teppich oder Bodenbelag/Fußbodenisolierung auslegen, eine Heizung/ Heizstrahler/beheizbarer Teppich o.ä.  installieren.  Evt. muss die Decke abgehängt werden.

Eine große Pinnwand / Magnetwand könnte auf einer Seite der Kapelle aufgehängt werden. An der anderen Wand könnten Teppiche zum Anlehnen montiert werden. Zur Ausstattung gehörten weiterhin ein Klassensatz dicke Sitzkissen und eine Unterbringung für die Materialien.

Nach Rücksprache mit der Architektin Frau Hecker-Papp wäre eine vollkommen mobile Lösung im gedachten Budgetrahmen von 3000-4000 Euro machbar, z.B. in Form von Filzmatten oder einer Schaumstoff-Sitzlandschaft und rollbaren Heizkörpern. Größe ca. 6×3 Meter.

Die Gruppe der alten Damen, die sich bisher in diesem nahezu ungeheizten Raum trifft, könnte von dem neu gestalteten, beheizbaren Raum profitieren.  Auch andere Gemeindegruppen könnten diesen Raum selbstverständlich mitbenutzen.

Jetzt Spenden! Das Spendenformular ist ein kostenfreier Service von betterplace.org.