Kategorie-Archiv: RaumDerStille

Katholische Schule Neugraben

Ein ehemaliger Klassenraum wird zum Andachtsraum

Im Altbau der Schule im Süden Hamburgs soll ein leer stehender Klassenraum als Andachtsraum umgestaltet werden.
Die Schule verfügt über vergleichsweise viel Platz. Ein großer, heller Klassenraum im ersten Stock des denkmalgeschützten Altbaus der Schule wäre der ideale Ort um eine „Oase der Stille“ einzurichten. Die Kirche ist ca. zwei Kilometer entfernt. Zu weit, um mal eben in der Pause hineinzugehen. So werden zurzeit die Andachten im Klassenraum abgehalten.

„Keine günstige Lösung“ , berichtete Lehrerin Maria Slenczek. „Es ist wichtig mit besonderen Themen mal raus aus dem Klassenraum zu gehen und an einem besonderen Ort anzukommen.“

Der Schulleiter plant mit einigen Jugendlichen aus den höheren Klassen der Stadtteilschule bei der Renovierung selbst Hand anzulegen. „Zum Beispiel die historischen Fenster oder die Fußleisten richtig instand zu setzen. Dabei erlernen die jungen Leute gleich ein wenig handwerkliches Geschick“, sagt der Schulleiter Wolfgang Pickartz. „Dadurch gewinnt auch die Wertschätzung des neuen Raumes.“
Die Kolleginnen aus dem Schulpatoral weisen darauf hin, dass auch Kollegen gerne einmal zur Ruhe kommen wollen und einen Moment der Besinnung brauchen, die sie in diesem Raum genießen könnten.

Die Schule wünscht sich eine Trennwand, um von dem großzügigen Raum von 45 Quadratmetern, einen schmalen Abstellraum abzugrenzen. Doch als allerwichtigstes braucht der Raum neue Farbe, einen Teppich, Sitzkissen und eine warme Beleuchtung. Noch besser wäre die Atmosphäre, gäbe es Gardinen zum Verdunkeln.

 

Domschule St. Marien

Ein Klassenraum wird neu genutzt

Das Einzugsgebiet für die Domschule St. Marien liegt inmitten von St. Georg, einem nicht unproblematischen Stadtviertel in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof. Gerade hier brauchen die Kinder und Jugendlichen, die diese Schule besuchen, besonderen Zuspruch und das Gefühl angenommen zu werden. Neben dem Unterricht ist ein zentraler Punkt die Vermittlung von christlichen Werten und Tugenden. Ein Raum der Stille kann dieses Unterfangen sehr befördern. Er soll Ruhe ausstrahlen, Raum geben zum Atemholen und das Schulklima positiv beeinflussen.
Der Anfang ist bereits gemacht.

In der Domschule St. Marien wurde ein Klassenraum frisch gestrichen und er wird bereits als „Raum der Stille“ genutzt. In dem 5×7 Meter großen Raum können sich die Schüler der Klassenstufen 5/6 bzw 7/8 für einen Moment eine Auszeit nehmen.
Die Betreuungslehrerin Frau Geiger öffnet jede Pause diesen Raum und ist für die Kinder da. Manchmal wird vorgelesen, manchmal ein wenig Musik gehört, oder es ist einfach still. Auch der Religionsunterricht nutzt den Raum.
Zurzeit ist der Raum mit vier alten Futons, die privat zur Verfügung gestellt wurden bestückt. Der Eindruck ist sehr spartanisch. Gerne hätte die Schule die Tafel, die sich in dem Raum befindet, entfernt. Evt. könnte die Tafel mit Folie beklebt werden.

„Der Raum ist da“, sagt Schulleiterin Bettina Kuhn, „uns fehlt es noch an einer schönen Ausstattung, das Einladende, damit es wirklich eine runde Sache wird.“

Ein richtiges Kreuz, eine Gardine und warme Beleuchtung wären schön, um eine besinnliche und angenehme Atmosphäre zu schaffen. Die Schule wünscht sich variable Sitzkissen und Teppichboden an die Wände zum Anlehnen. Bücher und Legematerial möchten ergänzt werden und benötigen eine angemessene Aufbewahrung. Auch Bilderrahmen, Literatur und CDs würden die Ausstattung weiter bereichern.

Katholische Schule Altona

„Raum der Stille“ für die Schule Altona in der Seitenkapelle der Kirche St. Theresien

Hintergrund

Die Katholische Schule Altona liegt im sozialen Brennpunkt Altona-Altstadt. Rund 80 % der Schulkinder haben einen Migrationshintergrund. Sie stammen aus 38 verschiedenen Nationen. Der Anteil von  Inklusionskindern ist mit 10% vergleichsweise hoch: die Defizite liegen hauptsächlich in den Bereichen Lernen, Sprache und emotional-soziale Entwicklung. Musik, Meditation und Andacht sind beruhigende Elemente im turbulenten, lauten Schulalltag und unabhängig von der Herkunft. Sie schaffen einen anderen Zugang  für Integration und Toleranz inmitten einer sozial angespannten Multi-Kulti Gesellschaft von Altona.

Da die Katholische Schule Altona ihre Räumlichkeiten bereits mehr als ausgeschöpft hat und bereits einen Teil der Gemeinderäume nutzen darf, wäre die Kapelle in der Kirche die ideale Ergänzung für einen „Raum der Stille“. Allerdings müsste der Raum ein wenig einladender und gemütlicher ausgestaltet sein, damit die Kinder zur Ruhe kommen können und ein angenehmes Umfeld für eine besinnliche Meditation, einen Moment des Innehaltens oder ein kleines Gebet finden können. Dieser Raum wäre eine wünschenswerte und sinnvolle Erweiterung im Angebot der Schule. Er würde das Schulklima, die Schulatmosphäre und das soziale Miteinander der Schülerschaft sehr positiv beeinflussen.

Ausstattung / Planungen

Die Seitenkapelle, die für einen Raum der Stille geeignet wäre, ist ein abgeschlossener Raum in der Kirche St. Joseph Altona.

Um diese Kapelle in einen Andachtsraum in oben genannten Sinne für die Schule umzugestalten, möchte die Schule die Wände streichen, einen Teppich oder Bodenbelag/Fußbodenisolierung auslegen, eine Heizung/ Heizstrahler/beheizbarer Teppich o.ä.  installieren.  Evt. muss die Decke abgehängt werden.

Eine große Pinnwand / Magnetwand könnte auf einer Seite der Kapelle aufgehängt werden. An der anderen Wand könnten Teppiche zum Anlehnen montiert werden. Zur Ausstattung gehörten weiterhin ein Klassensatz dicke Sitzkissen und eine Unterbringung für die Materialien.

Nach Rücksprache mit der Architektin Frau Hecker-Papp wäre eine vollkommen mobile Lösung im gedachten Budgetrahmen von 3000-4000 Euro machbar, z.B. in Form von Filzmatten oder einer Schaumstoff-Sitzlandschaft und rollbaren Heizkörpern. Größe ca. 6×3 Meter.

Die Gruppe der alten Damen, die sich bisher in diesem nahezu ungeheizten Raum trifft, könnte von dem neu gestalteten, beheizbaren Raum profitieren.  Auch andere Gemeindegruppen könnten diesen Raum selbstverständlich mitbenutzen.

Jetzt Spenden! Das Spendenformular ist ein kostenfreier Service von betterplace.org.